You are currently viewing Pass beantragen für Kinder unter 12: Was Eltern wissen müssen
Pass beantragen für Kinder unter 12

Pass beantragen für Kinder unter 12: Was Eltern wissen müssen

Wenn Sie planen, Pass beantragen für Kinder unter 12 Jahren ins Ausland zu reisen, müssen Sie sicherstellen, dass es über einen gültigen Reisepass oder Kinderreisepass verfügt. Anders als Erwachsene benötigen Kinder spezielle Dokumente, um international reisen zu dürfen. Der Prozess für das Pass beantragen für Kinder unter 12 unterscheidet sich in einigen Punkten von dem für Erwachsene. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Voraussetzungen, benötigten Dokumente und den Ablauf des Antragsverfahrens.

Warum benötigen Kinder einen eigenen Reisepass?

Seit einigen Jahren ist es in Deutschland nicht mehr möglich, Kinder in den Reisepass eines Elternteils eintragen zu lassen. Jedes Kind, unabhängig vom Alter, benötigt einen eigenen Reisepass, um international reisen zu dürfen. Dies betrifft auch Kinder Pass beantragen für Kinder unter 12, die in der Regel einen speziellen Kinderreisepass erhalten. In einigen Fällen kann auch ein regulärer Reisepass für Kinder ausgestellt werden, vor allem wenn Sie in Länder reisen, die den Kinderreisepass nicht anerkennen.

Kinderreisepass vs. regulärer Reisepass

Eltern Pass beantragen für Kinder unter 12 stehen vor der Entscheidung, ob sie für ihr Kind einen Kinderreisepass oder einen regulären Reisepass beantragen sollten. Der Kinderreisepass ist günstiger und hat eine kürzere Bearbeitungszeit. Er ist jedoch nur sechs Jahre gültig und wird nicht in allen Ländern akzeptiert. Sollten Sie beispielsweise in die USA reisen, benötigen Kinder einen regulären Reisepass, da der Kinderreisepass dort nicht anerkannt wird.

Vorteile des Kinderreisepasses:

  • Gültigkeit: 6 Jahre, jedoch maximal bis zum 12. Lebensjahr.
  • Preisgünstiger als der reguläre Reisepass (ca. 13 Euro).
  • Schnellere Bearbeitungszeit.

Vorteile des regulären Reisepasses für Kinder:

  • Gültigkeit: 6 Jahre (für Kinder unter 24 Jahren).
  • In allen Ländern anerkannt.
  • Höhere Sicherheit dank biometrischer Daten.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Wenn Sie einen Pass beantragen für Kinder unter 12, müssen bestimmte Unterlagen vorgelegt werden. Dazu gehören:

  1. Geburtsurkunde des Kindes: Diese dient als Nachweis der Identität und des Alters des Kindes.
  2. Personalausweis oder Reisepass der Eltern: Die Identität der Eltern oder Sorgeberechtigten muss ebenfalls nachgewiesen werden.
  3. Biometrisches Passfoto des Kindes: Für den Kinderreisepass ist ein biometrisches Passfoto erforderlich. Bei sehr kleinen Kindern und Babys wird hierbei jedoch mehr Flexibilität bei den Anforderungen gewährt.
  4. Meldebescheinigung des Kindes: Falls das Kind kürzlich umgezogen ist, ist eine aktuelle Meldebescheinigung erforderlich.
  5. Einverständniserklärung des zweiten Elternteils: Sollte nur ein Elternteil bei der Beantragung anwesend sein, muss eine schriftliche Einverständniserklärung des anderen Elternteils vorgelegt werden. Dies dient dem Schutz vor unrechtmäßiger Ausstellung von Pässen ohne das Wissen beider Sorgeberechtigten.

Biometrisches Passfoto: Worauf ist zu achten?

Auch bei einem Pass beantragen für Kinder unter 12 sind biometrische Passfotos Pflicht. Für Babys und Kleinkinder gelten jedoch einige Ausnahmen, da es oft schwierig ist, diese exakt nach den Vorgaben zu fotografieren. Folgende Punkte sollten beachtet werden:

  • Das Gesicht des Kindes muss gut erkennbar sein und frontal abgebildet werden.
  • Augen und Mund sollten idealerweise offen sein.
  • Der Hintergrund muss hell und einfarbig sein.
  • Es dürfen keine Kopfbedeckungen oder Accessoires getragen werden (außer aus religiösen Gründen).

Für ältere Kinder gelten die gleichen biometrischen Anforderungen wie bei Erwachsenen.

Wo beantragt man den Kinderreisepass?

Der Pass beantragen für Kinder unter 12 bei jedem Bürgeramt oder Einwohnermeldeamt beantragt werden. Es ist ratsam, vorab einen Termin zu vereinbaren, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Viele Städte, darunter große Metropolen wie Berlin, München und Frankfurt, bieten die Möglichkeit, Termine online zu buchen. Der Antrag muss von mindestens einem Elternteil persönlich gestellt werden, und das Kind sollte ebenfalls anwesend sein.

Kosten und Bearbeitungszeit

Die Kosten für den Kinderreisepass belaufen sich auf 13 Euro. Soll der Kinderreisepass nach Ablauf der Gültigkeit verlängert werden, fallen 6 Euro an. Die Bearbeitungszeit für den Kinderreisepass beträgt in der Regel nur wenige Tage, sodass er relativ kurzfristig beantragt werden kann.

Für den regulären Reisepass gelten andere Gebühren. Hier beträgt die Gebühr für Kinder unter 24 Jahren 37,50 Euro, und die Bearbeitungszeit kann bis zu sechs Wochen dauern. Wenn der reguläre Reisepass schneller benötigt wird, gibt es die Möglichkeit, einen Express-Reisepass zu beantragen. Dieser ist innerhalb von 72 Stunden erhältlich, kostet jedoch deutlich mehr.

Gültigkeitsdauer und Verlängerung

Der Kinderreisepass ist in der Regel sechs Jahre gültig, jedoch nur bis zum 12. Lebensjahr. Nach Ablauf der Gültigkeit kann der Kinderreisepass einmalig verlängert werden. Pass beantragen für Kinder unter 12. Lebensjahr muss das Kind jedoch einen regulären Reisepass erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kinderreisepass nicht automatisch verlängert wird, sondern rechtzeitig ein neuer Antrag gestellt werden muss.

Was tun bei Verlust des Kinderreisepasses?

Sollte der Kinderreisepass verloren gehen oder gestohlen werden, ist es wichtig, dies umgehend der Polizei zu melden. Danach können Sie im zuständigen Bürgeramt einen neuen Kinderreisepass beantragen. Für den neuen Antrag sind die gleichen Unterlagen erforderlich wie beim ersten Antrag, zusätzlich zur Verlustanzeige der Polizei.

Fazit

Das Pass beantragen für Kinder unter 12 ist ein relativ unkomplizierter Prozess, wenn man die notwendigen Unterlagen im Voraus vorbereitet. Eltern sollten frühzeitig entscheiden, ob ein Kinderreisepass ausreicht oder ob ein regulärer Reisepass benötigt wird, je nachdem, welche Länder bereist werden sollen. Mit einem biometrischen Passfoto, der Geburtsurkunde und den Einverständniserklärungen beider Elternteile ist der Antrag schnell gestellt. Denken Sie daran, rechtzeitig einen Termin beim Bürgeramt zu vereinbaren, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Leave a Reply